Am Anfang einer guten Behandlung steht immer eine gründliche Voruntersuchung, bei der Vorerkrankungen, Allergien, Medikamentengebrauch und Essgewohnheiten des Patienten oder der Patientin abgefragt werden. Alle Untersuchungsschritte, die dazu benötigt werden, können unter der Bezeichnung „Diagnostik“ zusammengefasst werden.
Der diagnostische Befund wird anschließend individuell besprochen, mögliche Handlungsalternativen werden vorgestellt. Gerade beim Thema Implantate gibt es durchaus Vorurteile und Bedenken, die in einem ausführlichen Patientengespräch erörtert werden sollten.